Zum Inhalt springen

6 Tipps für einen gesunden Einkauf

Was du nicht hast kannst du nicht essen. Sehr simpel aber es stimmt. Beim Einkauf entscheidet sich was du die nächsten Tag essen wirst.

Kaufst du die Tiefkühlpizzen, wirst du auch Tiefkühlpizzen essen. Sie sollen schließlich nicht ablaufen. Kaufst du viel Obst und Gemüse wirst du auch das essen.

Weil der Einkauf so wichtig ist habe ich 6 Tipps für dich, die deinen Einkauf verbessern werden. Wenn du nur diese Tipps beherzigst wird sich deine Ernährung drastisch verbessern.

6 Tipps für einen gesunden Einkauf

  1. Gehe nicht hungrig einkaufen
  2. Gute Planung ist die halbe Miete
  3. Zutaten lesen und verstehen
  4. Schnapp dir den Süßkram (aber gezielt)
  5. Wasser, Wasser, Wasser…!
  6. Die 80/20-Regel

1. Gehe nicht hungrig einkaufen

Ich bin mir sicher, dass du diesen Tipp schon des Öfteren gehört hast, aber das macht ihn nicht weniger wichtig. Oft sind es die einfachen Tipps die einen großen Unterschied machen.

Daher auch noch mal von mir. Geh bitte nicht hungrig einkaufen, denn dann kaufst du Sachen über die du dich nachher selber wunderst.

Am Besten ist es Nachmittags, nach einer sättigenden und nährstoffreichen Mahlzeit einkaufen zu gehen.

2. Gute Planung ist die halbe Miete

Plane bevor du einkaufen gehst ganz genau was du für die nächsten Tage brauchst. Schreib dir genau auf was du essen möchtest und was du dafür brauchst.

Beim Einkauf hältst du dich dann genau an diese Liste. Du solltest höchstens 3 Dinge kaufen die nicht auf der Liste stehen.

Jetzt fragst du dich vielleicht was du machst wenn du wichtige Sachen vergessen hast aufzuschreiben. Erstmal kannst du ja drei weitere Sachen mitnehmen und ansonsten lässt du etwas da. Beim nächsten mal wirst du es nicht mehr vergessen.

Dieser Tipp wird dir zeigen wie oft du einfach aus Gewohnheit etwas kaufst, was gar nicht auf deiner Liste steht und sobald du weißt was du wirklich brauchst kannst du auch wieder wie gewohnt einkaufen gehen.

3. Zutaten lesen und verstehen

Die Zutatenlisten auf der Rückseite der Lebensmitteln können oft schon als Kurzgeschichte bezeichnet werden. Es ist wirklich erschreckend was in die Lebensmittel alles reingepackt wird.

Ich bin mir ziemlich sicher du würdest zuhause auch nicht mit Glukose-Fruktose-Sirup oder Mononatriumglutamat kochen. Warum also solltest du Lebensmittel mit diesen Zutaten einkaufen?

Ein kurzer Blick auf die Zutatenliste genügt oft schon um es einfach liegen zu lassen. Am Besten sind Lebensmittel die keine Lebensmittelliste haben oder weniger als 3 – 5 Zutaten enthalten. Bei mehr als 5 Zutaten kannst du davon ausgehen ein ungesundes Produkt in den Händen zu halten.

4. Schnapp dir den Süßkram (aber gezielt)

Das wir ab und zu auch mal etwas Süßes brauchen könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein, denn wir brauchen es ganz sicher nicht. Es ist ein Glauben den wir uns im Laufe des Lebens angeeignet haben. Wenn du aber trotzdem etwas Süßes möchtest brauchst du nicht darauf zu verzichten.

Es spricht nichts dagegen wenn du dir ganz bewusst etwas Süßes zum Snacken kaufst. Schreib es dir einfach mit auf die Einkaufsliste und kauf dann genau diese eine Sache die du haben möchtest. Nicht mehr und nicht weniger! (Ja, auch nicht weniger, denn du hast es dir schon aufgeschrieben)

Wichtig ist aber das es bei der einen Sache bleibt und du nicht 5 Chipstüten auf deine Einkaufsliste schreibst, aber das ist denke ich klar.

5. Wasser, Wasser, Wasser…!

Das ist einer der einfachsten Tipps die ich dir geben kann.

Ersetze Softdrinks und Limonaden gegen Wasser und du wirst einen großen gesundheitlichen Aufschwung erleben. Warum Wasser so wichtig ist erfährst du in dem Beitrag über Wasser.

Es ist so unglaublich einfach.

6. Die 80/20-Regel

Wenn du am Ende an der Kasse stehst, schau nochmal über deinen Einkauf drüber.

Wenn du mindestens 80% der Produkte in deinem Wagen als gesund bezeichnen kannst, dann hast du deinen gesunden Einkauf geschafft.

Andernfalls fährst du nochmal zurück und gibst etwas zurück. Als ich das erste mal Lebensmittel wieder weggebracht habe kam ich mir sehr komisch vor, denn normalerweise werden die Lebensmittel die im Wagen landen auch gekauft. Man gewöhnt sich aber daran.

Wenn du diese 6 Tipps beachtest, verspreche ich dir wird sich deine Ernährung drastisch verbessern, weil du mehr gesunde Lebensmittel zu Hause hast mit denen du etwas leckeres Kochen kannst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert