Das Wasser für uns Menschen unverzichtbar ist und wir sonst dehydrieren weiß mittlerweile jeder.
Doch wofür genau brauchen wir es? Wie viel muss man pro Tag trinken und gibt es einen Unterschied zwischen stillem und kohlensäurehaltigem Wasser?
Auf diese und weitere Fragen gehe ich in diesem Beitrag ein und zum Schluss lernst du noch die gesundheitlich positiven Wirkungen von warmem Wasser kennen.

Inhalt
- Welche Funktionen erfüllt Wasser?
- Wieviel Wasser brauchen wir?
- Glasflaschen oder Plastikflaschen?
- Die gesundheitsfördernde Wirkung von warmem Wasser
Welche Funktionen erfüllt Wasser?
Wasser ist sehr wichtig und erfüllt eine Menge Funktionen im Körper.
- Es trägt zu einer optimalen Funktion des Herz-Kreislaufsystems bei.
- Fungiert als Transportmittel für Nährstoffe und Abfallstoffe
- Wichtig für die Wärmeregulierung im Körper
- Wasser kurbelt die Verdauung an
Das sind die vier wichtigsten Aufgaben vom Wasser im Körper und aus genau diesem Grund ist es unverzichtbar zum Überleben.
Wieviel Wasser brauchen wir?
Die Frage nach der richtigen Wassermenge beschäftigt viele Menschen sehr stark, denn immer wieder hört man von Dehydrierung.
Dabei ist es gar nicht so schwer die richtige Wassermenge herauszufinden.
Als Faustregel lässt sich sagen 2 – 3 Liter Wasser pro Tag sind für die meisten Menschen das Optimum.
Wenn du viel schwitzt ob durch Sport oder einfach weil es draußen warm ist solltest du natürlich dementsprechend auch mehr trinken.
Im Grunde genommen weiß der Körper aber auch wann er Flüssigkeit braucht und meldet sich bei dir durch das Durstgefühl.
Oft höre ich auch die Befürchtung man könnte zuviel Wasser trinken. Die oberste Grenze liegt aber bei 10 Liter Wasser pro Tag und ist für die meisten Menschen nicht ohne weiteres zu erreichen. Da brauchst du dir also keine Sorgen machen.
Glasflaschen oder Plastikflaschen?
Es gab in letzter Zeit viele Gerüchte darum, dass chemische oder östrogenartige Stoffe im Wasser aus Plastikflaschen enthalten seien.
Diese Annahme konnte noch nicht ausreichend nachgewiesen werden. Somit steht nicht fest ob das Wasser belastet ist. Ganz ausgeschlossen werden kann es aber auch nicht.
Es hätte generell keinen Nachteil Plastikflaschen durch Glasflaschen zu tauschen. Für die Umwelt wäre es auf jeden Fall besser und möglicherweise auch für deine Gesundheit.
Die gesundheitsfördernde Wirkung von warmem Wasser!
Jetzt kommen wir zu einem sehr spannenden Teil, denn das Trinken von warmem Wasser bewirkt bei vielen Menschen geradezu Wunder.
Im Folgenden stelle ich dir die vielen positiven Auswirkungen von warmem Wasser vor. Mit warmem Wasser ist Wasser bei einer Temperatur von ungefähr 36 Grad Celsius gemeint.
Warmes Wasser lässt die Körpertemperatur und bei einer höheren Körpertemperatur beschleunigt sich der Stoffwechsel und die Verdauung wird angeregt.
Warmes Wasser bringt den Kreislauf in Schwung. Ein Glas warmes Wasser am Morgen ist ein energiereicher Start in den Tag.
Es weitet die Blutgefäße und verbessert damit den Blutfluss. Besonders Personen die unter Bluthochdruck leiden können davon profitieren. (Warmes Wasser allein wird Bluthochdruck aber nicht heilen.)
Die Abwehrkräfte werden gestärkt, denn die Schleimbildung in den Nasennebenhöhlen und im Rachenraum reduziert sich durch die Wärme.
Warmes Wasser führt im Körper zu einer Schmerzlinderung. Die Wirkung ist uns allen schon vom Wärmekissen bekannt und genau diese Wirkung kann auch von Innen heraus erreicht werden.
Nach der ayurvedischen Gesundheitslehre erleichtert warmes Wasser das Ausschwemmen von wasserlöslichen Giftstoffen und erhöht die Energie.
Ich finde das sind sehr viele Gründe die dafür sprechen das Wasser vor dem Trinken zu erwärmen und der Aufwand ist auch minimal.
Wenn deine Wasserleitungen sauber sind kannst du direkt warmes Wasser aus dem Wasserhahn nehmen. Ansonsten erhitzt du das Wasser erst und lagerst es in einer Thermoskanne. So hast du den ganzen Tag über warmes Wasser.
Genug Wasser zu trinken ist also wirklich wichtig für ein gesundes, langes Leben und auch relativ leicht umzusetzen. Sorge einfach dafür das immer eine Flasche Wasser in der Nähe steht und du wirst fast automatisch genug trinken.
Ob du stilles oder kohlensäurehaltiges Wasser trinkst macht keinen großen Unterschied. Wähle einfach das Wasser bei dem es dir leichter fällt genug zu trinken.
Probier auch gerne mal aus warmes Wasser zu trinken und beobachte was es mit deinem Körper und deinem Wohlbefinden macht. Oft hat eine so kleine Veränderung schon große Auswirkungen auf deinen Körper.
Wenn du es ausprobiert hast schreibe es gerne in die Kommentare. Ich bin immer gespannt über eure Erfahrungen.
[…] Ersetze Softdrinks und Limonaden gegen Wasser und du wirst einen großen gesundheitlichen Aufschwung erleben. Warum Wasser so wichtig ist erfährst du in dem Beitrag über Wasser. […]